Ratings and Reviews by ifwizz

View this member's profile

Show reviews only | ratings only
View this member's reviews by tag: Berlin feminism German German language games Grand Prix 2010
Previous | 211–220 of 221 | Next | Show All


Death off the Cuff, by Simon Christiansen
ifwizz's Rating:

The Blind House, by Amanda Allen
ifwizz's Rating:

One Eye Open, by Caelyn Sandel (as Colin Sandel) and Carolyn VanEseltine
ifwizz's Rating:

Aotearoa, by Matt Wigdahl
ifwizz's Rating:

Der Garten, by Carsten Kreysler
ifwizz's Rating:

Die Gerechten Richter, by Werner Rumpeltesz
ifwizz's Rating:

Mariel, by Michael Baltes
ifwizz's Rating:

Klub Karisma, by Christian Bluemke
ifwizz's Rating:

The Game Formerly Known as Hidden Nazi Mode, by Victor Gijsbers
2 of 14 people found the following review helpful:
The Lack of Transparency, September 13, 2010
by ifwizz (Berlin, Germany)

A harmless game for children as concept art: The essay about transparancy reflects what ultimately distinguishes IF from - other media? Other thinking? The »anatomy of a failure«, the funny game, the provocative title realizes a lack of transparency, published on 9/11.

You can log in to rate this review, mute this user, or add a comment.

Absturzmomente, by Jörg Rosenbauer
3 of 3 people found the following review helpful:
Great Game Idea, May 24, 2010*
by ifwizz (Berlin, Germany)

Jörg Rosenbauer ging mit seinem Science-Fiction-Epos »Jazz auf Tegemis« als Sieger aus dem Grand Prix 2004 hervor. Die großen Erwartungen werden in seinem neuen Spiel »Absturzmomente« eingangs durch vielversprechende Prosa und eine originelle Idee erfüllt: Der Spieler erklimmt ohne Ausrüstung eine Bergwand und stürzt dabei in die Tiefe. Der freie Fall endet in einem Pakt mit einer Stimme aus dem Jenseits, sein Leben zu verschonen, wenn der Spieler eine gute Tat vollbringe und eine ihm am Herzen liegende Person vor dem Verderben rette. Um dem Tod zu entgehen, führt kein Weg an diesem Deal vorbei und der Spieler findet sich im Hauptgeschehen wieder: in einem dreistöckigen Wohnhaus jagt ein Muskelprotz eine Frau und würde sie ohne weiteres Eingreifen zu Tode prügeln. Der Spieler kann nicht direkt eingreifen, sondern muss der Frau indirekt die Flucht ermöglichen. Der Weg dahin ist mit zahlreichen teilweise sehr schwierigen Rätseln gepflastert. Die intelligente Spielidee fühlt sich großartig an, ist jedoch in der Wettbewerbsversion mit einigen Implementierungsmängeln behaftet. Sieht man darüber hinweg, gehört das Spiel mit zum Besten, was je in deutscher Sprache erschienen ist.

* This review was last edited on November 14, 2012
You can log in to rate this review, mute this user, or add a comment.


Previous | 211–220 of 221 | Next | Show All